elisa broß
Wie verändert Klang die Wahrnehmung eines Ortes? Wie nehmen Menschen den Pariser Platz heute wahr, wie wurde er in der Vergangenheit wahrgenommen? Neun verschiedene O-Töne werden an genau dem Ort wiedergegeben an dem sie entstanden sind und mit einem Titel und der jeweiligen visuellen Übersetzung ergänzt. Diese Klangdisplays bilden eine Partitur auf dem Pariser Platz, dessen Dramaturgie den BesucherInnen dieses Ortes überlassen ist. Ereignisse und Zeitebenen überlagern sich und werden in der Gegenwart hörbar, Momentaufnahmen der Geschichte des Pariser Platzes wiederbelebt und ins Gedächtnis gerufen.